Infoseite zur tiergerechten Haltung von Chinchillas
 
  Startseite
  Das Wildchinchilla
  Haltung und Pflege
  Anschaffung
  => Kinder und Chinchillas
  Ernährung
  Freilauf und Laufteller
  Vergesellschaftung
  Geburtenkontrolle (keine Zucht!)
  Sommerperiode - Gefahr des Hitzschlages
  Bauanleitungen & Gehegevorschläge
  Literatur
  Bildergalerie
  weitere Heimtierinfos
  Kontakt
  Tierheime und Auffangstationen
Anschaffung
Woher bekomme ich meine Chinchillas?


Viele Menschen beschäftigen sich bereits hobbymäßig mit der Zucht von Chinchillas. Dabei werden spezielle Farben gezüchtet, die besonders gewinnbringend sind. Häufig jedoch werden die Tiere im Rückgabefall abgelehnt (auch die Tiere aus dem Handel), sodass eine Alternative gefunden werden muss.
Dann landen sie bei netten Tierfreunden, privaten Chinchillastationen oder in den Tierheimen. Diese "second-hand"-Tiere haben auch eine Chance verdient.

1. aus privater/ zweiter Hand

Wenn ihr euch überlegt Chinchillas anzuschaffen, und jemand in eurem Bekanntenkreis möchte gerade welche abgeben z.B. wegen Zeitmangel, so spricht vieles dafür die kleinen Fellnasen aufzunehmen. Häufig sind sie bereits an den Kontakt mit Menschen gewöhnt und kennen die Alltagsgeräusche, sodass eine Eingewöhnung nicht sehr lange dauert und man viel Spaß mit den Tieren hat. Zudem kennt man die Herkunft der Tiere, kann sich bei Fragen und Problemen wieder an die Personen wenden und man erhält alle bekannten Angaben über die Tiere (Alter, gesundheitliche Vergangenheit, besondere Charaktereigenschaften etc.).
Bitte unterscheidet davon den Internethandel mit Tieren. Dies sind zumeist auch Hobbyzüchter, denen selten an den Tieren etwas gelegen ist. Falls ihr dort auf "Notfall-Chinchillas" trefft, schaut euch die abgebenden Personen und das Umfeld genau an. Vereinbart gegebenenfalls, dass ihr die Tiere zurückgeben könnt oder dass die ehemaligen Halter mit euch in Kontakt bleiben, sollte es zu Problemen kommen. Bei einem Abgabegespräch sollte immer das Wohlergehen der Tiere im Vordergrund stehen und nicht der Profit, der damit gemacht wird.


2. Tierheime/ Chinchillastationen

Man mag es kaum glauben, aber seit der kurzen Zeit, die Chinchillas in unserer Heimtierhaltung verbringen, gibt es bereits sehr viele Chinchillas in den Tierheimen und anderen Auffangstationen.
Viele Menschen unterschätzen beim Kauf der Tiere deren Ansprüche. Der letzte Weg führt meist in ein Tierheim, wo sie übergangsweise untergebracht werden, bis ein neuer Besitzer kommt. Dabei sind nicht nur Standard-Chinchillas (wildfarbene) sondern auch ganz besondere Tiere in den Auffangstationen und Tierheime untergebracht, sodass auch jemand mit einer besonderen Farbwahl mit Sicherheit dort fündig wird. Eine Fahrt oder ein Anruf im nächsten Tierheim oder der nächsten Auffangstation wird euch mit Sicherheit nicht enttäuschen. Diese "second-hand"-Tiere werden es euch danken, wenn ihr ihnen eine Chance gebt.


3. Zoohandel/ Baumarkt

Mittlerweile sind die Tiere im Handel leider sehr verbreitet. Viele Geschäfte haben einige von ihnen in den verschiedensten Farben. Dabei werden die Kosten für ein Tier anhand der Fellfarbe gemessen. Z.B. sind schwarze oder weiße (sog. beige) Tiere recht teuer. Die Standardfarbe (Wildfarben/silbern) ist ziemlich unbeliebt und von daher günstig.
Von Qualzuchten, wie Rex- oder sogar Angora-/Langhaar-Chinchillas sollte man, den Tieren zuliebe, Abstand nehmen.

Für jedes Tier, dass aus dem Handel "gerettet", also von euch gekauft wird, werden mind. zwei bis drei Tiere nachproduziert, die ebenfalls hinter einer kleinen Glasscheibe landen. Und hoffen müssen, dass jemand sie kauft.
Beim Verkaufsgespräch mit dem Verkäufer steht meist nicht die tiergerechte Unterbringung im Vordergrund, sondern die größtmögliche Erzielung von Gewinn.
Häufig können keine Angaben über die gesundheitliche Vergangenheit gemacht werden. Es gibt auch nur wenige Verkäufer, die sicher das Geschlecht bestimmen können.


Fazit: Gute Beratung, Informationen über Haltung und die Tiere erhält man in den Chinchillastationen und Tierheimen. Außerdem tut ihr ein gutes Werk, wenn ein oder mehrere Chinchillas aus den Chinchillastationen und Tierheimen ein neues Zuhause bei euch finden.

 
   
letzte Aktualisierung: 31.01.2011 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden