Infoseite zur tiergerechten Haltung von Chinchillas
 
  Startseite
  Das Wildchinchilla
  Haltung und Pflege
  Anschaffung
  Ernährung
  Freilauf und Laufteller
  Vergesellschaftung
  Geburtenkontrolle (keine Zucht!)
  Sommerperiode - Gefahr des Hitzschlages
  Bauanleitungen & Gehegevorschläge
  Literatur
  Bildergalerie
  weitere Heimtierinfos
  Kontakt
  Tierheime und Auffangstationen
Freilauf und Laufteller
Täglicher Auslauf

Neben einem großen Gehege ist es wichtig, dass den bewegungsfreudigen Tieren unbedingt täglicher Auslauf in einem chinchillasicheren Raum gewährt wird.
Chinchillasicher bedeutet, dass möglichst alle Kabel und alle anderen Sachen, wie Möbel, Schuhe, Pflanzen aus diesem Raum entfernt werden müssen. Dies dient nicht nur dem Schutz der Tiere, sondern beugt auch anderen Ärgernissen (durchgebissenes Internetkabel unter angenagelter Fußleiste verlegt, schicke Schuhe von Mama haben ein Luftloch, Bambus von Papa ist jetzt ein Stück kürzer) vor.
Zur Sicherheit der Tiere sollte der Freilauf bzw. Auslauf immer beobachtet werden. Denn alle Gegenstände (z.B. Heizkörper) kann man meist nicht aus den Räumen entfernen und bergen Gefahren (beim Sprung verschätzt und abgestürzte Chinchillas).
Der Raum sollte, nachdem alles raus gestellt wurde, etwas chinchillagerecht eingerichtet werden. Ein paar Durchlaufröhren, ein Häuschen, Wasser und das Sandbad sollten nicht fehlen. Durchaus kann es beim Auslauf (insb. wenn es die ersten Male sind) zu kleinen Streitereien kommen. Hier hilft es, wenn die Einrichtung vorhanden ist, sodass sich die Tiere voreinander verstecken können und den Sichtkontakt und auch die Rangordnungsspiele abbrechen können.


Laufteller

Der Laufteller ist eine Erfindung aus den USA und ist eine gute, wenn auch teure Alternative zum altbekannten Laufrad. Letzteres sollte bei der Chinchillahaltung (wie auch in vielen anderen Haltungen) gar nicht erst zum Einsatz kommen. Sollte dies jedoch unumgägnlich sein, sind folgende Punkte zu beachten:
  • richtiges Material  --> unbehandeltes Holz
  • richtige Größe      --> der Größe des Tieres angepasst (d.h. kein Hamsterrad für Chinchillas!)
  • richtige Form/Design --> siehe Bilder

Da es recht kostspielig ist sich einen original Laufteller zu besorgen, haben sich tüftelige Chinchillahalter eine Alternative ausgedacht. Den Laufteller, den ihr auf diesem Bild seht, könnt ihr mit der Bauanleitung unter "Bauanleitungen und Gehegevorschläge" nachbauen.

chinchillagerechtes Laufrad (min. 40cm Durchmesser):



sog. Laufteller, Eigenbau, Durchmesser ca. 35 cm - Kostenpunkt: knapp 15 Euro:



 
   
letzte Aktualisierung: 31.01.2011 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden