Infoseite zur tiergerechten Haltung von Chinchillas
 
  Startseite
  Das Wildchinchilla
  => Herkunft
  => Organisation(en) zum Schutz der Wildchinchillas
  Haltung und Pflege
  Anschaffung
  Ernährung
  Freilauf und Laufteller
  Vergesellschaftung
  Geburtenkontrolle (keine Zucht!)
  Sommerperiode - Gefahr des Hitzschlages
  Bauanleitungen & Gehegevorschläge
  Literatur
  Bildergalerie
  weitere Heimtierinfos
  Kontakt
  Tierheime und Auffangstationen
Das Wildchinchilla
Allgemeines

Welches der vielen Chinchillas ist unser Chinchilla?

Die Chinchillas, die unseren Alltag bereichern, stammen von dem Langschwanz-Chinchilla (chinchilla lanigera) ab, früher auch kleine Küstenchinchillas genannt. Sie galten als ausgestorben, wurden in den 1970ern jedoch wiederentdeckt und zuerst auf Pelztierfarmen gezüchtet, um der steigenden Nachfrage an Chinchillapelzen nachzukommen. Von den wenigen Pelztieren stammen alle unsere Haustiere ab, da die Ursprungsländer der Chinchillas ein Jagd- und Fangverbot aussprachen.



Wie sieht ein Chinchilla aus?

  • Ein erwachsenes Langschwanz-Chinchilla ist ca. 25 cm groß und hat einen 15 cm langen Schwanz.
  • Chinchillas sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere.
  • Damit sie sich in der Natur im Dunkeln zurecht finden, haben sie sehr große Ohren, Augen und lange Tasthaare an der Oberlippe.
  • Das dichte und weiche Fell ist den niedrigen Temperaturen in den hohen Anden angepasst. Aus einer Haarwurzel können bis zu 40 einzelne Haare wachsen, weshalb das Fell des Chinchillas so fein und beliebt ist.
  • Das Fell ist nicht wasserabweisend, da Chinchillas keine Talg- oder Schweißdrüsen besitzen. Chinchillas benutzen ein Sandbad, um ihr Fell zu reinigen.

Chinchillas haben keine Krallen sondern Hornnägel - fast wie wir Menschen. Besonders praktisch vor allem, wenn sie mit ihren Vorderfüßchen Nahrung festhalten und untersuchen.


 
   
letzte Aktualisierung: 31.01.2011 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden