Infoseite zur tiergerechten Haltung von Chinchillas
 
  Startseite
  Das Wildchinchilla
  Haltung und Pflege
  Anschaffung
  Ernährung
  Freilauf und Laufteller
  Vergesellschaftung
  => Methoden der Vergesellschaftung
  => Abbruch Vergesellschaftung
  Geburtenkontrolle (keine Zucht!)
  Sommerperiode - Gefahr des Hitzschlages
  Bauanleitungen & Gehegevorschläge
  Literatur
  Bildergalerie
  weitere Heimtierinfos
  Kontakt
  Tierheime und Auffangstationen
Methoden der Vergesellschaftung
Käfig an Käfig

Bei dieser Methode werden zwei möglichst gleich große und gleich eingerichtete Käfige in einem Sicherheitsabstand von ca. 5 cm aneinander gestellt. Die Tiere dürfen sich durch die Gitterstäbe nicht gegenseitig verletzen können. Ist dies der Fall, stehen die Käfige zu nah aneinander!
Die Tiere sollten nun einige Zeit (mind. 2-3 Wochen) in ihren Käfigen sich gegenüberstehen. Sie sollten sich sehen, hören und riechen können.
Wenden sich die Tiere in nicht aggressiver Weise zu, d.h. sitzen sie auch während ihrer Schlaf- und Ruhephasen auf gleicher Höhe auf den Brettern zur Käfigseite des anderen Tieres, ist dies ein gutes Zeichen für eine folgende Vergesellschaftung. Das Sandbad der beiden Parteien alle 3-4 Tage in den jeweils anderen Käfig stellen, damit sie den Geruch des anderen Tieres aufnehmen.
Ab der zweiten Woche kann auch alle 3-4 Tage das jeweilige Tier in den anderen Käfig wechseln.
Die Erfolgschance bei dieser Methode liegt bei ca. 90%.



Sanfte Integration

Die sanfte Integration darf nur von erfahrenen Chinchilla-Haltern vorgenommen werden, die auch schon einige Vergesellschaftungen gemacht haben, ihre Tiere ganz genau kennen und daher wissen, worauf sie unbedingt zu achten haben.
Vorraussetzung für die sanfte Integration ist eine Voliere/ Gehege mit genügend Platz und Rückzugsmöglichkeiten.

Wenn das Gehege für beide Tiere neu (also neu gebaut/ angeschafft) ist, sollte das rangniedrigere Tier/Böckchen für einige Zeit (ca. 30-45 Minuten) zunächst allein die Möglichkeit haben sich die neue Umgebung anzuschauen, um Fluchtmöglichkeiten und Verstecke zu kennen.
Erst daraufhin kommt das dominante Chinchilla/ Weibchen hinzu.
Die Tiere sollten immer auf der gleichen Ebene zusammengesetzt werden.

In der ersten Zeit (ca. 1-3 Stunden - nichts vornehmen, Toilette aufsuchen und Telefon, Klingel abstellen) müssen die Tiere 100%ig beobachtet werden.

Bei dieser Methode besteht bezüglich größerer Verletzungen eigentlich keine Gefahr. Etwas Fellverlust kann schon vorkommen. Allerdings erkennt man ziemlich schnell den positiven Verlauf.


Nie Vergessen!:
Chinchillas SIND LEBEWESEN !!! (wie du und ich)

... mit Vergangenheit, Gefühlen, Intelligenz und Würde!

JEDES Lebewesen und jedes Chinchilla ist INDIVIDUELL, daher verdienen Sie ALLE
unsere Liebe und Respekt.






Von allen anderen Methoden möchte ich abraten. Es gibt noch viele verschiedene andere Methoden Chinchillas zu vergesellschaften. Doch alle aufzuzählen und zu kommentieren würde den Rahmen hier um Weiten sprengen. Wenn Du eine konkrete Frage zu einer Vergesellschaftungsmethode hast, schreib mir eine Mail über das Kontaktformular.


 
   
letzte Aktualisierung: 31.01.2011 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden