|
|
 |
|
Gehege - Voliere - Käfig |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- handelsübliche Käfige
Die im Zoohandel angebotenen und in der dort verkauften Literatur meist als ausreichend bezeichneten Chinchillakäfige bieten den Chinchillas nicht den Platz und die Bewegungsfreiheit, die die Tiere benötigen. Chinchillas sind Springer und Kletterer und benötigen neben einer großen Grundfläche auch eine gewisse Höhe. Die Gitter von Käfigen aus dem Handel weisen zudem meist eine Beschichtung auf. Diese Beschichtung wird gern abgenagt und gelangt in den Verdauungstrakt der Tiere, wo sie erhebliche Schäden anrichten kann. Deshalb ist von den Käfigen aus dem Handel abzuraten.
sog. Pelzerkäfige sind grundsätzlich abzulehnen! Ebenso die viel zu kleinen Kleintierkäfige!
Praktischer, größer, tiergerechter (und in der entsprechenden Größe auch günstiger) - sind die folgenden Alternativen:
- selbstgebaute Gehege
Wer seine Tiere liebt, der baut selbst - dies hat einige Vorteile:
- Eigenbauten ermöglichen es die baulichen Bedingungen in der Wohnung voll zu berücksichten und zu integrieren,
- individuelle Anpassungen (z.B. für alte, kranke oder behinderte Tiere, die wenig klettern können) oder andere spezielle Vorrichtungen sind möglich,
- keine Verwendung von schädlichen oder unnatürlichen Materialien, die den Tieren schaden könnten,
- der eigenen Kreativität kann man freien Lauf lassen und alles nach seinen eigenen Wünschen und Ideen verwirklichen.
Klar, so ein selbstgebautes Gehege ist natürlich aufwendiger als der Kauf eines fertigen Plastikkäfigs. Jedoch werden eure Tiere es euch danken, wenn ihr den einmaligen Aufwand in Kauf nehmt. Zudem ist so ein Plastikkäfig in der gleichen Größe des Geheges mindestens genauso teuer, wie der Eigenbau und sieht viel schöner aus.
Bereits fertige Gehege und Ideen für das eigene Projekt findet ihr unter der Rubrik Bauanleitungen und Gehegevorschläge sowie der Bildergalerie.
- (Metall-) Volieren
Wer handwerklich nicht so begabt ist, aber dennoch den Tieren etwas großes ermöglichen will, der hat die Möglichkeit seine Tiere in einer Voliere aus Metall unterzubringen. Diese ist bereits vorgefertigt und muss nur noch zusammengesteckt werden.
Bei einem Kauf einer solchen Voliere sollten ein paar Punkte beachtet werden:
- Das Gitter darf nicht beschichtet sein,
- der Gitterabstand muss so gering sein, dass kein Chinchilla sich hindurchquetschen kann,
- die Stärke der Gitterstäbe muss dem Nagetrieb der Chinchillas standhalten können.
Meist werden solche Volieren für Vögel hergestellt, man kann sie aber guten Gewissens zweckentfremden.
Nachteilig bei Volieren ist z.B.:
- dass sie ziemlich teuer in der Anschaffung sind.
- fallen die Tiere mal von einer Ebene oder springen hin und her, kann es durchaus schon mal lauter werden.
- Da die Volieren bereits vorgefertigt sind, kann man sie nicht den baulichen Bedingungen des Wohnraumes anpassen, wodurch eventuell viel Platz verloren geht.
Eine vormontierte Voliere aus Metall (1mx1mx2m)
Selbst wenn die Tiere einen Eigenbau oder eine Voliere mit genügend Platz zur Verfügung haben, benötigen sie ihren täglichen Auslauf in einem gesicherten Wohnraum, um ihren enormen Bewegungsdrang befriedigen zu können. |
|
|
|
|
|
|
|