Infoseite zur tiergerechten Haltung von Chinchillas
 
  Startseite
  Das Wildchinchilla
  Haltung und Pflege
  => Gehege - Voliere - Käfig
  => Gruppen- & Paarhaltung
  => (Gem)Einsam
  => Pflege
  Anschaffung
  Ernährung
  Freilauf und Laufteller
  Vergesellschaftung
  Geburtenkontrolle (keine Zucht!)
  Sommerperiode - Gefahr des Hitzschlages
  Bauanleitungen & Gehegevorschläge
  Literatur
  Bildergalerie
  weitere Heimtierinfos
  Kontakt
  Tierheime und Auffangstationen
Gruppen- & Paarhaltung

Ein Mensch kann NIE ein Partnerchinchilla ersetzen!



Chinchillas sind Gruppentiere. In freier Wildbahn leben sie in Familienverbänden. Das Böckchen führt die Familie an. Diese besteht, zumindest saisonal, immer aus dem gleichen Weibchen - und den Jungtieren. Sobald die Jungtiere geschlechtsreif sind, verjagt der Anführerbock die geschlechtsreifen Böckchen.

Chinchillas sind somit hochsoziale Gruppentiere und benötigen immer einen Artgenossen. Deshalb dürfen Chinchillas nie alleine gehalten werden.

Es sollten mindestens immer zwei Tiere zusammen gehalten werden, wobei dies auch gleichgeschlechtliche Tiere, d.h. auch zwei Böckchen sein können.
Solche Konstellationen entstehen z.B. wenn zwei Brüder zusammenbleiben oder Vater und Sohn. Zwei, sich fremde, Chinchillaböckchen zusammen zu setzen, ist schwierig, aber möglich - mehr unter dem Menüpunkt "Vergesellschaftung".

 
   
letzte Aktualisierung: 31.01.2011 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden